STIMMEN/REFERENZEN

 

Boris Simic, Verein für Jugendfragen Prävention und Suchthilfe (VJPS):

 „Die Zusammenarbeit mit dem OMG!-Team überzeugt uns immer wieder aufs Neue – sowohl inhaltlich als auch pädagogisch. Mit ihrem Stück greifen sie Themen auf, die Kinder und Jugendliche heute unmittelbar betreffen. Das Theaterstück bringt diese komplexen Inhalte auf eine eindrückliche, nahbare Weise auf die Bühne und fördert die kritische Auseinandersetzung mit dem digitalen Alltag. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen von Lehrpersonen und SchülerInnen zeigen: Das ist wichtige, wirksame Präventionsarbeit, die wir sehr gerne unterstützen“

 Ralph Gämperle, Medienpädagoge Schule Rorschacherberg:

 „Wir hatten das OMGTheater bei uns in der Oberstufe Steig im Rorschacherberg zu Gast und sind begeistert! Das geht soweit, dass wir das Theater gerne fest in unseren Jahreskalender einbauen möchten. Aus unserer Sicht würde es sich bewähren, wenn die neuen Schülerinnen und Schüler der 1. Oberstufenklassen jeweils grad relativ bald nach den Sommerferien diesen Input erhalten, da in der Phase oft verstärkt solche medialen Themen aufpoppen“  

Mariangela Eggmann, Schulleitung Oberstufenschule Grünau Wittenbach:

 „Der heutige Morgen war genial! Schüler wie auch Lehrpersonen gleichermassen begeistert! Die Mischung aus Miteinbeziehen, Mitwirken, Performen, Aufklären, Informieren, … ist sehr gut gelungen. Herzlichen Dank dafür!“

 Samuel Köppel, Schulsozialarbeit Steinach:

 „Ich möchte mich ganz herzlich für das wunderbare präventive Theaterstück bedanken, das ihr aufgeführt habt. Es war eine fesselnde Darbietung, die mich nachhaltig beeindruckt hat. Ihr beide habt mit eurer Darstellung eine grossartige Leistung gezeigt. Eure Fähigkeit, die Emotionen und Themen des Stücks so authentisch und einfühlsam zu transportieren, war einfach bemerkenswert. Man konnte die Leidenschaft und das Engagement, das in jeder Szene steckte, förmlich spüren.

Besonders gefallen hat mir, wie das Stück wichtige und ernste Themen aufgreift und gleichzeitig unterhaltsam bleibt. Die Interaktion mit den Schülerinnen und Schüler war ein gelungener Bestandteil, der das gesamte Erlebnis noch bereichert hat. Es ist klar, dass viel Herzblut und kreative Energie in die Produktion geflossen sind. Ich bin überzeugt, dass solche präventiven Theaterstücke einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung und Aufklärung leisten“